Wahlblock

Wahlblock
m <tele> ■ keypad

German-english technical dictionary. 2013.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Look at other dictionaries:

  • Österreichische Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft — Osterreich   Österreichische Hochschülerinnen und Hochschülerschaft Österreichische Interessensvertretungp1 …   Deutsch Wikipedia

  • CDU Schleswig-Holstein — Vorsitzender Logo Jost de Jager   Basisdaten Vorsitzender: Jost de Jager Stellvertreter: Reimer Böge Thorsten Geerdts Angelika …   Deutsch Wikipedia

  • Paul Pagel — (* 29. Dezember 1894 in Bredenfelde/Mecklenburg; † 11. August 1955 in Kiel) war ein deutscher Politiker (CDU). Er war 1947 Sozialminister, von 1950 bis 1954 Kultusminister, von 1950 bis 1955 Innenminister sowie 1951 und von 1953 bis 1954… …   Deutsch Wikipedia

  • Ukrainische Parlamentswahlen, 2006 — Die vierten ukrainischen Parlamentswahlen seit der Unabhängigkeit 1991 fanden am 26. März 2006 statt. Es waren die ersten Parlamentswahlen seit der „orangefarbenen Revolution“. Sie wurden allgemein als Abstimmung über die Fortsetzung des… …   Deutsch Wikipedia

  • Ukrainische Parlamentswahlen 2006 — (in %) [1][2] …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Mitglieder des Landtages Schleswig-Holstein (2. Wahlperiode) — Diese Liste gibt einen Überblick über alle Mitglieder des Landtags von Schleswig Holstein der 2. Wahlperiode (7. August 1950 bis 6. August 1954). Präsidium Präsident: Karl Ratz (SPD) Erster Vizepräsident: Dr. Walther Böttcher (CDU) Zweiter… …   Deutsch Wikipedia

  • Fremdingen — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Iwan Petrowitsch Rybkin — (russisch Иван Петрович Рыбкин, wiss. Transliteration Ivan Petrovič Rybkin; * 20. Oktober 1946 in Semigorowka (Oblast Woronesch), ist ein russischer Politiker. Von 1994 bis 1996 war Rybkin Präsident der Staatsduma. Rybkin wandelte sich vom… …   Deutsch Wikipedia

  • Iwan Rybkin — Iwan Petrowitsch Rybkin (russisch Иван Петрович Рыбкин, wiss. Transliteration Ivan Petrovič Rybkin; * 20. Oktober 1946 in Semigorowka (Oblast Woronesch), ist ein russischer Politiker. Von 1994 bis 1996 war Rybkin Präsident der Staatsduma. Rybkin… …   Deutsch Wikipedia

  • Rybkin — Iwan Petrowitsch Rybkin (russisch Иван Петрович Рыбкин, wiss. Transliteration Ivan Petrovič Rybkin; * 20. Oktober 1946 in Semigorowka (Oblast Woronesch), ist ein russischer Politiker. Von 1994 bis 1996 war Rybkin Präsident der Staatsduma. Rybkin… …   Deutsch Wikipedia

  • Schlesisches Parlament — Kattowitz, Schlesisches Parlament außen …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”